Praktische Anwendung in Prophylaxe und Therapie
Dr. Dieter Eschberger, Irene Eschberger
1120 Wien, Bonygasse 15/7
Von uns beobachtete Wirkungen von Aromawickeln
- Kühlend - Reizend - Durchblutungsfördernd auf die Haut
- Kompressionseffekt - Entstauung von Lymphe
- Aktivierung der Lymphgefäße
- Reiztherapie im weitesten Sinne
- Kalt - Warm - Kalt Effekt (siehe Sebastian Kneipp)
Anwendung nach Verletzungen:
- Schmerzlindernd, abschwellend
- Deutliche Reduktion von Blutergüssen
- Die Anwendung sollte in der Regel erst 24 Stunden nach der Verletzung erfolgen, davor Kompressions- und lokale Eistherapie.
- Aromawickel ersetzen nicht die fachärztliche Behandlung!
Unerwünschte Wirkungen / Gefahren:
- Kontraktion der glatten Muskulatur - es müssen die Kontraindikationen der Aromatherapie beachtet werden. Vorsicht in der Anwendung bei Schwangeren! Nicht überdosieren!
- Schwitzen, Jucken, Hautsensationen
- Kollapsneigung vor allem bei Kombination mit Bewegungstherapie
- Vorsicht bei vorherigem reichhaltigem Essen - Gefahr kardialer Probleme bei entsprechender Vorerkrankung beachten!
- Allergisierende Wirkung langkettiger Aromate - die Verwendung hochwertiger Produkte schließt dieses Risiko weitgehend aus. Wir beziehen daher die Produkte für unsere Patienten von der Fa. Dolensky.
Behandlung von Schwellungen und Blutergüssen
Patient: Michael Z. 39a, Rettungsfahrer, sportlich
Unfall: Sturz mit dem Gesäß auf die Skibindung
Behandlung: Kalte Umschläge, Schonung, Schmerztabletten für einige Tage. Nach dem Abklingen der akuten Beschwerden Behandlung mit Steinölwickeln.
Ergebnis: Schwellung und Schmerzen sind schon nach dem ersten Wickel wesentlich gebessert, der Bluterguss nach zwei Wickeln deutlich reduziert. Der Patient konnte nach einer Woche Behandlung sein Konditionstraining
wieder aufnehmen.
Behandlung von Schwellungen und Verfärbungen
Patient: Helmuth G. 58a, Beamter
Problem: Postthrombotisches Syndrom der Beine mit Schwellneigung und Verfärbungen.
Behandlung: Komplexe Entstauung mit Lymphdrainagen alternierend mit Aromawickeln (Steinöl).
Ergebnis: Deutliche Reduktion der Verfärbungen, Verminderung der Schwellneigung und des Schweregefühls in den Beinen.
Cholesterin und Blutzucker Studie zur Gesundheitsvorsorge
Design:
- 25 Probanden
- 4 männl. und 21 weibl
- Alter 23 bis 66 Jahre
Behandlungen mit:
- Steinölwickel
- Zimtwickel
- Aromawickel med. 3 bis 8 Behandlungen
Belastung:
- Keine
- Stepper
- Fahrrad (pulskontrolliert)
Messung: Blutzucker und / oder Cholesterin wurden mit Akkutrend / Fa. Böhringer Mannheim vor und nach der Behandlung bestimmt.
Ergebnis: Die Reduktion von Blutzucker war unabhängig von der Art des Wickels in den Gruppen mit Bewegung am größten.
Eine deutliche Verminderung des Cholesterinwertes konnte in Ruhe bei allen Formen der Wickel beobachtet werden. Mit Bewegung war der Effekt geringer. Möglicherweise spielt dabei die fehlende Regenerationsphase durch Sympatikusaktivierung eine Rolle.
Bei 3 Patienten kam es zu einer geringen Steigerung des Cholesterins was durch fettreiches Essen vor der Behandlung verursacht wurde. Bemerkenswert ist der trotzdem nur geringe Anstieg
PILOTUNTERSUCHUNG:
FETTSTOFFWECHSEL WIENER KOSMETIKUM-WICKEL.
Wicklung | No | Init. | m/f | Alter | CH | HDL | LDL | CH/HDL | VLDL | TG | TG/HDL | |
Zimt | 1 | H.S. | m | 55 | 155 | 50 | 85 | 3,10 | 20 | 101 | 2,02 | A |
sp. | 149 | 48 | 80 | 3,10 | 21 | 103 | 2,15 | B | ||||
148 | 44 | 86 | 3,36 | 18 | 92 | 2,09 | C | |||||
147 | 45 | 79 | 3,27 | 23 | 100 | 2,22 | D | |||||
Steinöl | 2 | A.S. | w | 24 | 208 | 57 | 123 | 3,65 | 28 | 141 | 2,47 | A |
sp. | 203 | 56 | 120 | 3,63 | 27 | 139 | 2,48 | B | ||||
200 | 56 | 119 | 3,57 | 25 | 126 | 2,25 | C | |||||
184 | 57 | 102 | 3,23 | 25 | 125 | 2,19 | D | |||||
Steinöl | 3 | S.G. | w | 42 | 217 | 99 | 103 | 2,99 | 15 | 75 | 0,75 | A |
unsp. | 207 | 94 | 102 | 2,20 | 11 | 56 | 0,60 | B | ||||
196 | 95 | 94 | 2,06 | 8 | 33 | 0,35 | C | |||||
194 | 97 | 93 | 2,00 | 4 | 37 | 0,39 | D | |||||
Steinöl | 4 | A.L. | m | 31 | 214 | 56 | 125 | 3,82 | 33 | 157 | 2,80 | A |
208 | 55 | 121 | 3,78 | 32 | 153 | 2,78 | B | |||||
210 | 57 | 120 | 3,68 | 33 | 161 | 2,82 | C | |||||
211 | 54 | 123 | 3,90 | 34 | 156 | 2,89 | D | |||||
Steinöl | 5 | C.D. | w | 51 | 182 | 71 | 90 | 2,56 | 21 | 96 | 1,35 | A |
sp. | 185 | 71 | 89 | 2,61 | 25 | 93 | 1,31 | B | ||||
174 | 69 | 87 | 2,52 | 18 | 95 | 1,38 | C | |||||
170 | 68 | 80 | 2,50 | 22 | 99 | 1,46 | D | |||||
Steinöl | 6 | H.G. | m | 39 | 221 | 50 | 135 | 4,42 | 36 | 181 | 3,62 | A |
215 | 50 | 131 | 4,30 | 34 | 178 | 3,56 | B | |||||
220 | 48 | 130 | 4,00 | 42 | 192 | 4,00 | C | |||||
219 | 49 | 133 | 3,53 | 37 | 173 | 3,53 | D |